Impressum & Datenschutz Übersicht
Inhalt 1. Impressum 2. Disclaimer 3. Datenschutzerklärung
I. Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG: Guido Weller
Heilpraktiker (Psychotherapie)
pdf: Berufsordnung
und
Psychologischer Berater e.V., Lister Str. 7, 30163 Hannover,
www.vfp.de - Mitgliedsnummer: 14463
●
Für die
fehlerfreie Funktion von links kann keine Garantie übernommen werden. Sollte
ein link nicht funktionieren, wird um entsprechenden Hinweis gebeten. In
diesem Fall kann die entsprechende Seite bei externen links auch über die
Eingabe der links in eine Suchmaschine, z.B. google, gefunden werden. ● Fotokopien und Downloads dieser Webseiten dürfen auschließlich für den persönlichen, privaten, nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden. Die unerlaubte Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte, Werke oder kompletter Seiten wird straf- und zivilrechtlich verfolgt. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt. ● Copyright (c) 2012 http://www.duerckheim-kassel.de Alle Rechte vorbehalten.
------
III. Datenschutzerklärung
(Erklärung zur Informationspflicht) Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.duerckheim-kassel.de
Inhaltliche Übersicht A. Name und Anschrift des Verantwortlichen B. Datenschutz Überblick C. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten D. Datenerfassung auf dieser Website E. Kontakt über Kontaktdaten im Impressum F. Ihre Rechte G. Änderung der Datenschutzerklärung
A. Name und Anschrift des Verantwortlichen / Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der
Datenschutz-Gesetze, wie der DSGVO ist: 4. Rechtsgrundlagen
Rechtlicher Rahmen für den Datenschutz
bildet die Europäische Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
und das Telemediengesetz (TMG).
●
Sie haben im Rahmen der
geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem
haben Sie das Recht auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit
und Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten. Ausgenommen sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur
ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. 6. Kontakt über Kontaktdaten im Impressum ● Wenn Sie über die Kontaktdaten im Impressum mit mir Kontakt aufnehmen, können Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert werden. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weiter gegeben. Kontakt über elektronische Medien, wie Email und Telefon kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. ● Mein Provider bietet eine sichere Email-Verbindung mit SSL-Verschlüsselung an. Voraussetzung für eine sichere Email-Verbindung ist, daß auch Ihr Provider diesen Dienst anbietet. Eine sichere Verbindung können Sie an dem Schloßsymbol in der Adreßzeile erkennen. 7. Widerspruch gegen Werbe-Mails Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichen Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
C. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ● Für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten dient für mich als Angehöriger eines Gesundheitsberufes Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO als Rechtsgrundlage. ● Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wird, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. ● Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. ● Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der mein Angebot unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage. ● Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO als Grundlage. ● Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses dieses Angebotes oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
D. Datenerfassung auf dieser Website 1. Cookies ● Diese Website kann so genannte Cookies verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
●
Die meisten verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”.
Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies
ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Es
können auch Cookies für den Zweck verwendet werden, eine Analyse des Surfverhaltens
der Seitenbesucher zu ermöglichen. ● Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen. Da Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, haben Sie die volle Kontrolle über deren Verwendung. Dazu können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei Cookie-Deaktivierung kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
●
Unter den nachstehenden Links
können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten
Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
2. Server-Log-Dateien
●
Gespeichert werden:
Die IP-Adresse wird nur zur
Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet und nach sieben Tagen
anonymisiert. Somit ist nur noch eine Rückverfolgung bis zum Provider des
Website-Besuchers möglich. 3. Webseiten-Analysen ● Zur bedarfsgerechten Gestaltung seiner Angebote mit dem Ziel eines optimalen Nutzungserlebnisses verwendet der Website-Provider ein in seinem Rechenzentren betriebenes Web Analytics Tool. Zudem arbeitet er mit der Firma Sitespect, Theatinerstraße, D-80333 München / De Corridor 27, 3621 ZA Breukelen, The Netherlands ("Sitespect") und Optimizely, Inc., San Francisco, CA 94105, USA, („Optimizely") und zusammen. Es werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Hierdurch kann das Angebot verbessert und nutzerfreundlicher gestaltet werden. ● Sie können dem Sitespect-Tracking und dem Optimizely-Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie es deaktivieren (und somit die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten – inkl. Ihrer IP-Adresse – an Sitespect und Optimizely, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Sitespect und Optimizely verhindern), indem Sie der Anleitung unter dem Punkt "Variantentest Analysen auf Webseiten" auf https://web.de/optout folgen.
E. Kontaktaufnahme über Kontaktdaten im Impressum 1. Speicherung und Verarbeitung Im Fall der Kontaktaufnahme über die Kontaktdaten im Impressum werden üblich die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikation verwendet. Erfolgt die Kontaktaufnahme auf diesem Wege liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, außer gesetzliche Vorgaben und Zwecke der ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung machen dies erforderlich. 2. Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besonderer Kriterien personenbezogener Daten ist Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. 3. Beantwortung Bei Kontaktaufnahme über die auf dieser Webseite genannten Kontaktdaten (Post, Email, Telefon) wird davon ausgegangen, daß ich zur Beantwortung über Kontaktdaten, die Sie mir zur Verfügung stellten oder aus öffentlichen Verzeichnissen berechtigt bin, wenn Sie nicht ausdrücklich auf eine bestimmte Art der Kommunikation verwiesen haben. 3. Löschung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die übermittelt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kommunikation gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. 4. Widerspruch zur Datenverarbeitung Nimmt der Nutzer über die genannten Wege Kontakt auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt, wie die Speicherung der Konversation zum Zwecke der ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung.. D. Ihre Rechte Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung und ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragung.
F. Ihre Rechte 1. Übersicht Rechte des Nutzers: Auskunft (DSGVO Art. 15) Berichtigung (DSGVO Art. 16) Löschung (DSGVO Art. 17) Einschränkung der Verarbeitung (DSGVO Art. 18) Datenübertragbarkeit (DSGVO Art. 20) Widerrufsrecht (DSGVO Art. 21) Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Recht auf Datenübertragung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, wenn dem nicht anderweitig gesetzliche oder vertragliche Bestimmungen oder die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche entgegenstehen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
2. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
G. Änderung der Datenschutzerklärung Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzhinweise jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutz-Vorschriften geändert werden können. Es gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.
|